Ihr Partner für Logistik Management
Dr. Acél & Partner AG
Persönlich und individuell
Rufen Sie uns an:
+41 44 447 20 66
Home
Unternehmen
Projekte & Referenzen
Beratungsgebiete & Kompetenzen
Aktuelles
Kontakt
Sitemap - Logistik Glossar
A
ab Werk
Abbild
ABC
ABC-Analyse
ABC-Artikel
Abgabeeinheit
Abholtransport
abisolieren
Abklärungsantrag
Abladeschlüssel
Abladestelle
Ablauforganisation
Ablaufplan
ablängen
Abnahme
Abnahmebereitschaft
Abrollcontainer-Transportsystem
Abräumfaktor
Absatz-/Umsatzsteigerung
Absatzlogistik
Absatzplan
Absatzprognosen
Absetzung für Abnutzung (AfA)
ABVT 1988
Activity Based Costing (ABC)
ACTS
ADR
ADSL
ADSp
Advanced Planning and Scheduling System
Advanced Planning Systems
AfA
Affinität
After-Sales-Service
Air Waybill (AWB)
Akkreditiv
AKL
Aktivitätsplanung
Aktuator
All Risk
Amortisation
Anbruch
Anbrucheinheit
Anbruchpalette
Anbruchslager
Andler'sche Losgrößenformel
Andockstelle
Andon
Anforderungskatalog
Anlagen
Anlagenbau/Systemgeschäft Komax
Anlagenbau/Systemgeschäft Sibos
Anlagevermögen
Anpassrampe
anschlagen (crimpen)
Anspruchsgruppe
Antrieb
APO
App
Application Service Provider
APS
Arbeitsablaufplan
Arbeitseffizienz
Arbeitsgangbreite
Arbeitspaket
Arbeitsspiel
Archivierung
Artikel
Artikelbezeichnung
Artikeleinheit
Artikelgleichverteilung
Artikelgruppe
Artikelinventur
Artikelnummer
Artikelrein
Artikelreine Lagerung
Artikelstamm
Artikelstruktur
Artikelweise kommissionieren
ASL
ASP
ASTAG
ATD
Atomisierung der Aufträge
ATP
Audit
Aufbauorganisation
Aufsetzrahmen (ASR)
Auftrag
Auftraggeber
Auftrags-Batch
Auftragsabwicklung
Auftragsdurchlaufzeit
Auftragsfertigung
Auftragskommissionierung
Auftragsposition
Auftragsstruktur
Aufwand
Aufwandabschätzung
Ausfuhr
Ausfuhranmeldung
Auslagerstrategie
Auslagerung
Auslauf
Auslieferungslager
Automatisches Kleinteilelager
Automatisches Staplerleitsystem
Automatisierung
Available to promise (ATP)
Avis
Avisieren
Avor
AWB
AZ
B
B2B
B2C
Back-End-Systeme
Backflushing
Backup
BAF
Bahnfrachtbrief
Bahnhofsprinzip
Balance Scorecard
Balkendiagramm
Bandenergie
Barcode
Barcode, 2D-
Batch
Batch-Berechnung
Batch-Kommissionierung
Baukastenstückliste
BDE
Bearbeitungszeit
Bedarf
Bedarfsermittlung
Bedarfsmenge
Bedarfsorientiert
Begegnungsverkehr
Begleiteter Verkehr
Begleitpapier
Behälter-Umlaufverfahren
Behälterregal
Beilader
Belabeln
Belastung
Belastungsorientierte Regelung für Regalbediengeräte
Beleglose Kommissionierung
Benchmarking
Bereitstelleinheit
Bereitstellung
Beschaffungskonditionen
Beschaffungslogistik
Beschaffungsplan
Beschaffungsstrategie
Beschaffungszeit
Beschickungseinheit
Beschickungsgang
Bestand
Bestandesreservierung
Bestandsdifferenz
Bestandsdifferenzen
Bestandsreichweite
Bestellbestand
Bestellkosten
Bestellmenge
Bestellmengenverfahren
Bestellpunktverfahren
Bestellzeitpunkt
bestücken
Betriebskennlinien
Betriebsorganisation
Betätigungsmagnet
Bewegungsdaten
Bewertungsteam
Bezugsschein
BFT
Bilanzsumme
Bill Of Material
BLE-Lager
Blindeinlagerung
Blister
Blisterverpackung
Blocklager
Blocklagerung
Bluetooth
BMA
BOA
Bodenplatten
Bodentransportsystem-Induktiv
Bonded Warehouse
Bonität
Bordero
Bottom-up
BPR
Branchenstrukturanalyse
Brandschutz und Lagerhöhe
Break-even Point
Bring-Prinzip
Browser
Bruttogewinn
Bruttoumsatz
BtoB
BtoC
Buchbestand
Bulk Goods
Bulk Shipment
Bullwhip-Effekt
Bumper
Bunkerzuschlag
Bus-System
Business Reengineering
Business to Business
Business to Consumer
Business Unit
Businessplan
Bussystem
BVL
Bürgschaften
C
C Teile Management
C-Förderer
C2C
CAD
CAM
CAP
Capital Asset Pricing Model (CAPM)
CAQ
Cargo
Carnet ATA
Carnet TIR
Carrier
CAS
Cash Flow
Cash Management
Cash-Flow
Category Management
CBU
CCG
CD
CEMT
Centrale für Coorganisation (CCG)
Centrale für Coorganisation GmbH
CEO
CFO
CFR
Chain Management
Changemanagement
Chaotische Lagerhaltung
Chaotische Lagerung
Chaotische Lagerung
Charge
Chartern
Chep Palette
Chep-Palette
CI
CIF
CIM
CIP
City-Logistik
CKD
Clean Payment
Clearing-/No-Read-Platz
Clearing-Center
Client
Client-Server-System
Clients
Cloud Computing
CM
CMR
Coach
Coaching
code sharing
Codierung
Colli
Community
Completely built up
Computer Aided Design (CAD)
Computer Aided Design (CAD)
Computer Aided Engineering (CAE)
Computer Aided Manufacturing (CAM)
Computer Aided Planning (CAP)
Computer Aided Quality Control (CAQ)
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Computer-Aided-Shipping-System
Computer-Steuerung
Container
Continuous Replenishment Programm (CRP)
Contract Manufacturer
Contracting
Controlling
Controlling der Logistik
COO
CPFR
CPG
CPGmarket
CPT
CPU
CR
Crimpvollautomat
CRM
Cross-Docking
Crossbelt-Sorter
CSA
CSC
CTI
CTP
Customer Relationship Management
Cutt-of-time
CVC
D
DAF
Darlehnensamortisation
Data Loss Prevention
Data Sharing
Data Warehouse
Datenbank
Datenbanken
Datenverarbeitung
Datenübertragung
Dauer
DC-Motor
DDC
DDP
DDU
Debitorenbestand
Debitorenmanagement
Deckungsbeitrag
Dedizierte Steuerung
Delcredererisiko
DEQ
DES
Desinvestition
Details
Detailziel
DFU
DGR
Direkt-Zugriffslager
Direktbelieferung
Direktverkehr
Display-Paletten
Disposition
Distribution
Distributionscenter
Distributionslogistik
Distributionsstruktur
Distributionszentrum
Dokumentation
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Doppelregal
Doppelspiel
Doppelstock-Stapler
Dot-Com
Download
Downstream
Draw-Back-Verbot
Drive-in-Lager
Drive-In-Satelitte
Drive-In-System
DRP
DSL
Dual Sourcing
Durch-Kommissionieren
Durchlagerung
Durchlaufplan
Durchlaufregal
Durchlaufregallager
Durchlaufzeit (DLZ)
Durchschnittlicher Lagerbestand
Durchschnitts-Lagerbestand
DV
Dynamik
Dynamische Bereitstellung
Dynamisches Lager
Düsseldorfer Palette
DZ
E
E-Business
E-Commerce
E-Fulfillment
E-Kanban
E-Learning
E-Logistics
E-Payment
E-Procurement
EAI
EAN
EAN 128-Transportetikett
EAN-Code
EAN/GTIN
EANCOM
EBITA
ebXML
Echtzeit-Verarbeitung
ECMT
Economies of Scale
Economies of Scope
ECR
EDI
EDIFACT
EDV
EEX
Efficient Assortment
Efficient Product Introduction
Efficient Promotion
Efficient Replenishment (ERP)
Efficient Unit Loads
EFQM
EFT
EFTA
Eigenfinanzierungsgrad
Eigenkapital
Eigenmittel
Eindeckzeit
Eingang
Eingangsschein
Eingelastete Aufträge
Einlagerung
Einlagerungsstrategie
Einplatz-Lagersystem
Einsatzmittel
Einschubregale
Einstufige Kommissionierung
Eintretenswahrscheinlichkeit
Einweg-Palette
Einwegpaletten
Einwegverpackung
Eiserner Bestand
ELA
Electronic Data Interchange
Elektrizitäts-/Energiederivate
Elektrohängebahn-Lager
Elektronische Bestandesführung
Elektronische Signatur
Elektrotragbahn
Element Sourcing
End-to-End
Engpasssteuerung
Engpaß
Entladestelle
Entnahme
Entscheiden
Entsorgungslogistik
EPB
ER
Erfolgsfaktoren
Ergonomie
ERP
Ersatzteillogistik
Erweitertes Team
Ethernet
Eurologistik
Europalette
Europool-Palette
Europoolpalette
Evalutation (von Lösungen)
EW (Erwartungswert)
EXAA
Experiment
Export
Exporteur
Exportverpackung
Exportversand
Externer Beeinflusser
EXW
F
Fachbodenregal
Fachbodenregallager
Fachkommissionierung
Fachlast
Fachsperrstatus
Facility-Management
FAS
Fastmover
FBL
FCA
FCL
FCR
Fehlmenge
Fehlmengenkosten
Feinverteilung
Feldlast
FEM
Fertigungssegmentierung
Fertigungssteuerung
Fertigungstiefe
Festabruf
Festplatzprinzip
FFC - laminierte oder extrudierte Flachkabel (FLC resp. ExFC)
FHA
FIATA
FIFO
Finanzplanung
Firewall
Firmware
First in/First out (FIFO)
First Tier Supplier
Flachleiter
Flachpalette
Flachwagen
Flat Rack
Flexibilität
Fließlager
Floating-Batch
Flottenmanagement
Flurförderkette
Flurfördermittel
FOB
Forecast
Formulierung
Forth Party Logistic Provider
Forward
Forwarder
Fourth Party Logistics
fourth party logistics provider
FPC - flexible Prints
Fracht
Frachtbrief
Frachtfrei
Frachtführer
Frachtkarte
Frachtvereinbarung
Frachtvertrag
franco
Frankatur
Free Alongside Ship
Frei Haus
Freie Güter
Freipassabfertigung
Freiplatzprinzip
Freiplatzsystem
Fremdfertigung
Fremdkapital
FTF
FTP
FTS
Fuhrpark
Fulfillment
Fulfilment
Full liner terms
Full-Container-Load (FCL)
Funktionen-Diagramm
Futures
Führungsinstrument
Führungsschienen
Führungsstil
Füllgrad
Fördertechnik
G
Gabelstapler
Ganzzüge
GCI
GCIP
Gebinde
Gefahrengutlogistik
Gefahrenübergang
Gefahrgut
Gefahrübergang
Gelbe Linie
Gemeinkosten
General cargo
Gestaltungsprinzipien
Gewinngestaltung
Gewinnschelle
Gewinnschwelle
GGVS
Gitterbox
Gitterboxpalette
Gleisanschluss
Global Sourcing
GMP
GNX
GPO
GPS
Greifeinheit
Greifzone
Grenzüberschreitender Verkehr
Grobziel
Grossraumgüterwagen
GS1
GTIN
GU
GU-Tarif
GUI
Gurtmaß
Güter
Güterbeförderung
Güterverkehrszentrum
Güterverteilzentrum
H
Haftung
Halbfabrikat
Handelsvolumen
Handgabelhubwagen
Handheld-(Computer)
Handling
Handlingskosten
HDSL
Heckbeladung
Hochflachlager
Hochregal
Hochregallager
Hochregallager-Raumnutzungsgrad
Hochregallager-Statistik
Hochregaltechnik
Holprinzip
Host
HTML Hypertext Markup Language
HUB and SPOKE System
Hubbalken-Lager
Hubwagen
Huckepackpaletten
Huckepackverkehr
Hydraulische Produktion
Händler
Hängeware
I
I-Punkt
I-Punkt
IBC
Identifikationspunkt
IDoc
IDS
IFO
ILN/GLN
IMO
Impact
Import
Importeur
Inbound
Incoterms
Individualsoftware
Indossament
Induktive Führung
Industriepalette
Informations-Konzept
Informationsfluss (in der Logistik)
Informationslogistik
Informationssystem
Infrastruktur
Inkasso
Inlandversand
Innerbetriebliche Logistik
Insourcing
Integrierte Kommissionierung
Interactive Voice Response
Interaktion
intermodal
Intermodaler Verkehr
International Accounting Standards (IAS)
International Air Transport Association (IATA)
Internationale Lokations-Nummer
Internet
Internet Service Provider
Internet-EDI
Intralogistik
Intrastat
Inventur
Inventuranweisung
Inventurarten
Inventurdifferenz
Investition
Investitionsplan
IOS
IQF
ISDN
ISO 14000
ISO 9000
ISO-Norm
ISPS
Istbestand
IT
J
JIS
JIT
Joint Venture
Jumbo
Jumbo-Fahrzeuge
Just-In-Sequence
Just-In-Time
K
K-Punkt
Kabelbaum
Kabelkonfektionäre
Kabotage
Kaizen
Kanallager
KANBAN
Kanban-System
Kapazität
Kapazitätsplanung
Kapitalbedarf
Kapitalbedarfsrechnung
Kapitalbindung
Kapitalflussrechnung
Kapitalrückflusszeit (Payback)
Karusselllager
Karussellregal
Kassetten-Paternoster
Kassettenlager
Kenn-Numerierung
Kennzahl
Kennzeichnung
Kennzeichnungspflicht
Kennziffer
KEP
KEP Dienste
KEP-Dienste
Kernkraftwerk
Kernteam (core team)
Kesselwagen
Keyplayer
Kick-off Meeting
Kippschalensorter
Klarierung
KLT
KLV
Kolli
Kollokationsraum
Kombinierter Ladungsverkehr (KLV)
Kombinierter Verkehr
Kombiverkehr
Kommission
Kommissionier-U
Kommissionieren
Kommissionierfahrzeug
Kommissionierlager
Kommissionierleistung
Kommissionierplatz
Kommissionierqualität
Kommissionierroboter
Kommissionierstrategie
Kommissionierung mit Spracherkennung
Kommissionierzeit
Kommissionierzone (-Bereich)
Kommissionär
Kompaktlager
Kompetenzregelung
Kompetenzzentrum
Konfektionieren
Konfektionierung
Konfigurationsmanagement
Konflikt
Konnossement
Konossement
Konsi-Lager
Konsignation
Konsignationslager
Konsolidieren (Lieferungen)
Kontakt (Crimp)
Kontokorrektlimite
Kontokorrentlimite
Kontraktlogistik
Konzept
Kosten
Kosten-Planung
Kosten-Trendanalyse
KPI
Kragarmregal
Kragarmregallager
Kreativitätstechniken
Kreisförderer
Kriterien (für Lösungsbewertung)
Kritische Tätigkeiten
Kupfer-Doppelader
KVO
Käufermarkt
L
L/C
Ladeeinheit
Ladegutsicherung
Ladehilfsmittel (LHM)
Ladeliste
Lademeter
Laderampe
Ladeschein
Ladestation
Ladungsträger
Lager
Lagerart
Lagerbereich
Lagerbestand
Lagerdurchsatz
Lagerfüllgrad
Lagerhilfsmittel
Lagerkennzahl
Lagerkennziffer
Lagerkosten
Lagerkostensatz
Lagerlogistik
Lagermanagement
Lagern
Lageroptimierung
Lagerorganisation
Lagerplatzzuordnung
Lagerreichweite
Lagertechnik
Lagertypen
Lagerumschlag
Lagerumschlagshäufigkeit
Lagerverwaltung
Lagerverwaltungsrechner
Lagerverwaltungssystem
Lagerzinsen
Lagerzinssatz
LAN
Langgut
Langsamdreher
LASH
Last Mile
Lastenheft
Lastverteilungsplan
Layout
LCE
LCI
LCL
Leadframe
Lean Production
Leasing
Lebenszyklus
Leergut
Less-than-Containerload (LCL)
Letter of credit
LHM
Liefer-Zuverlässigkeit
Lieferabruf
Lieferantenauswahl
Lieferantenerklärung
Lieferavis
Lieferbedingungen
Lieferbereitschaftsgrad
Lieferflexibilität
Lieferfrist
Lieferobjekt
Lieferpapiere
Lieferqualität
Lieferschein
Lieferservice
Lieferservicegrad
Lieferverzug
Lieferzeit
Liegezeit
LIFO
Line Feeding
Line to Line
Linienvorgesetzer
Liquiditätsplanung
LLR
LMIS
Load Balancing
Local Sourcing
logistic profider
Logistik
Logistikkette
Logistikkosten
Logistikkostenarten
Logistikleistungen
Logistikmanagement
Logistiksystem
Logistikzentrum
LOI
Los
Losgrösse
LSVA
Luftfrachtbrief
LWL - Lichtwellenleiter
Lösungsvarianten
M
M-Commerce
Make or Buy
Make to Order
Mann zur Ware (MzW)
Marketingmassnahmen
Marketingstrategie
Marktanalysen
Marktanteil
Marktpotenzial
Markttrends
Maschinengeschäft
Mass-Customization
Material-Handling
Materialbewirtschaftung
Materialfluss
Matrix-Projektorganisation
Maut
Mbps
MDE
Meilenstein-Entscheid
Meilensteine
Meldebestand
Mengenplanung
Mengenstückliste
Messende Ware
Methode
MHD
MHD-Verwaltung
MID - Molded Interconnect Devices
Milk Run
Mindestbestand
Mindestliefermenge
Miniaturisierung
Mitlaufende Kalkulation
MMS
modal split
Modular Sourcing
Modularisierung
Modullieferant
MRP
MRP I
MRP II
MTM
Mulitprojekt-Management
Multiple Sourcing
Multiprojekt-Controlling
N
Nabe-Speiche-System
Nachkalkulation
Nachlauf
Nachlieferung
Nachnahme
Nachschub
NAFTA
Negativ-Kommissionierung
Nesten
Nettobedarf
Nettoumsatz
Netzplandiagramm
Neuwert
Nio-Teile
No-read-Teile
Normung
Null-Durchgang
Null-Fehler-Kommissionierung
Nullkontrolle
Nutzungsgrad
Nutzwertanalyse
NVA
NVE
NVE/SSCC
NVOCC
O
Oasis
OECD
Oekonomisch
Oekostrom
OEM
Offener Bestand
Offenes Zollager
On-Site-Logistics
One Piece Flow
Operational (Ziele)
OPT
Optimale Bestellmenge
Optimaler Lagerbestand
Order-Lines
Order-Picking
Organigramm
Organisation der Logistik
Original Equipment Manufacturer (OEM)
OTC-Produkte
Outbound
Outlet
Outsourcing
Outtasking
P
P&F
Packerei
Packmittel
Packstück
Palette
Paletten-Ueberstand
Palettenregal
Palettierer
Palettierroboter
Paternoster
Paybackzeit
PCD
PE
Permanente Inventur
Personenschutzanlage (PSA)
Pflichtenheft
Pflichtenheft (im Sinne der Betriebs-Org.) Die Festschreibung einer Stelle, ihrer Eingliederung,
Pflichtenheft (im Sinne des PM)
Phasenmodelle
Pick
Pick & Pay-System
Pick by Voice
Pick-Car
Pick-to-Belt
Pick-to-Box
Pick-to-Light
Pickanzeige
Picking-List
Pickliste
Piet
Planbilanzen
Planerfolgsrechnung
Planungshorizont
Planungsprozess
Platzinventur
PLC
PLM
POD
Poka Yoke
Pool-Palette
POP
Portfolio-Management
POS
Position
Posten
Postponement
Potenzielle Probleme
Power Alliance®
Powernext
PPM
PPS
Primärbedarf
Pritsche
Production Planing and Control (PPC)
Produkt Postponement
Produktinformations-System
Produktionslogistik
Produktionsplanung
Produktionsprogramm
Produktionssynchrone Beschaffung
Produktionsteuerung
Produktlebenszyklus (Product Life Cycle)
Produktstrukturplan
Produktverwender
Profi-Bus
Profilkontrolle
Projekt
Projekt road map
Projekt-Audit
Projekt-Kontrolle
Projekt-Portfolio
Projekt-Produkt
Projekt-Reporting
Projekt-Review
Projekt-Sponsor (PS)
Projekt-Steuerung
Projektabgrenzung
Projektablauf
Projektabschluss
Projektabwicklung
Projektantrag
Projektauftrag
Projektcontrolling
Projektdokumentation
Projektleiter (PL)
Projektmanagement (PM)
Projektmanagement Handbuch
Projektorganisation
Projektphasen, Phasen
Projektphasenmodell
Projektstatus-Besprechung
Projektsteuerungsteam (PST)
Projektstrukturierung
Projektstrukturplan (PSP)
Projektwürdigkeit
Projektziele
Prozess
Prozesskosten-Rechnung
Präferenzursprungszeugnisse
Präsentation
PSA
Pufferlager
Pull-Prinzip
Push-Prinzip
Q
QR
QS
QS 9000/VDA 6.12
QTW
Qualität
Qualität im PM
Qualitätsabweichung
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Qualitätsnorm
Qualitätssicherung
Quereinlagerung
Quick Response
R
RailExpress
RailStandard
Rating
Rationalisierungspotential
RBG
Re-Insourcing
Reach-Stacker
Realisation
Rechenzentrum
Rechtsform
Regalbediengerät
Regallager
Regionallager
Reichweite
Reingewinn
Remote I/O
Ressourcen
Resultat
Reverse Logistics
RFID
RFZ
RID
Risiko
Risikoanalyse
RMA
RMA-Nummer
ROCE
ROE
Rohrleitungsverkehr
Rohstoffe
ROI
RoLa
Roll-on/Roll-off-Verfahren
Rollende Landstrasse
Rollkarte
Rollpalette
RoRo
Runge
RVS
Rüstzeit
S
Sammelladung
Sammeltransport
Sankey Diagramm
SAP
SAP R/3
SAQ
Satellitenlager
Sattelanhänger
SCEM
Scherenhubtisch
Schleppkreisförderer
Schmalganglager
Schnelldreher
Schnittstelle
Schrittmotor
Schutzzoll
Schüttgut
Schüttgutwagen
SCM
SCOR
SDSL
Second Tier Supplier
Seefracht
Sekundärbedarf
Sensor
SEP
Sequenzierung
Servicegrad
SGL
Ship to line
Ship to stock
Short Sea Shipping
Shuttle
SI-Einheiten
Sicherheitsbestand
Simulation
Sinfos
Single Sourcing
Situationsanalyse
Six Sigma
SKD
Slot
Slow Mover
SLS
SLVS®
SN-ISO 9000 ff bzw. SN EN 29000 ff
Solenoid
Sonderziehungsrechte
Sourcing
Spediteur
Spedition
Speditionsabwicklung
Speditionslagermodell
Speicherkraftwerk
Sperrgut
Sperrigkeit
Sperrpapier
Spezifikation
Spezifischer Qualitätsstandard der Automobilindustrie
Spitzenenergie
Spotgeschäft
SPS
SSCC
Stahlpalette
Stammdaten
Standard-Software
Stapler
Stellfläche
Stetigförderer
Stichprobeninventur
Stichtagsinventur
Stock Sourcing
Streckengeschäft
Streuung
Strombörse
Stromerzeugung
Strukturstückliste
Stückgut
Stückliste
Ständerregal
Subsistenz
Substitutionsgüter
Subsystem
Supply Chain
Supply Chain Council
Supply Chain Event Management
Supply Chain Management (SCM)
Supply in Line Sequence (SILS)
SWEP
SWOT-Analyse
Synthese
System
Systemdenken
Systemgrenze
Systemlieferant
Systems Engineering
T
Tankcontainer
Tara
Task Force
TBM
Teilefamilie
Teilelieferant
Teilladung
Teilmarkt
Teilprojekt (TP)
Teilprojekt Leiter (TPL)
Teilverwendungsnachweis
Terminal
Termingeschäfte
Terminliste
Terminplan
Tertiärbedarf
TEU
Thermische Produktion
Third Party Logistics
Third Party Logistics 3PL
THM
tier
Time to Market
TIR
TKM
TMU
Total Cost of Ownership
Tour
Tourenplanung
TQM
Tracking & Tracing
Tracking and Tracing
Traffic
Tragketten
Tragweite
Transaktionskosten
Transferrisiko
Transit-Handling
Transitterminal
Transora
Transplant
Transponder
Transport-Dispo
Transportart
Transportarten
Transporteinheit
Transporthilfsmittel (THM)
Transportkapazität
Transportketten
Transportkosten
Transportlogistik
Transportmittel
Transportnetz
Transportschaden
Transshipment
TTI
TUL-Prozesse
Turn Rate
Twistvollautomat
U
UCC
UCTE
Ueberbetriebliche Logistik
Ueberladebrücke
UIC
ULD
UML
Umlagerungen
Umlaufkommissionierung
Umlaufregal
Umlaufregallager
Umlaufvermögen
Umreifen
Umsatz
Umsatzplanung
Umschlag
Umschlaganlage
Umschlaghäufigkeit
Umschlagleistung
Umschlagshäufigkeit
Umschlagslager
Umverpackung
Un-Edi
UN/Cefact
UN/EDIFACT
Unbegleiteter Verkehr
Unbundling
Unterflug-Schleppkreisförderer
Unternehmenslogistik
Unternehmensstrategie
Unternehmerhandbuch
Upload
Upstream
Upstream - downstream
UR
Ursprung der Ware
Ursprungszeugnis
USP
USV
V
Value Added Services
VAN
Variantenmanagement
VDS
VDSL
VE
Verbotskunde
Verbrauchsorientiert
Verdrillen/verdrillte Kabel
Verfrachter
Verfügbarer Bestand
Verfügbarkeit
verfügte Lagerung
Verfügter Bestand
Verkaufseinheit (VKE)
Verkaufsstufenplan
Verkehrslogistik
Verkehrsträger
Verladetechnik
Verlorene Palette
Verpackungseinheit
Verpackungssystem
Versandart
Versandauftrag
Versandeinheit
Versandlager
Versandtermin
Verschieberegal
Verteil- und Sammeltransport
Verteilharfe
Verteiltransport
Verzichtskunde
VF
Virtuelles Lager
VMI
Vollinventur
VolP
Volumengewicht
Vorkalkulation
VW
VZ
W
WAB
Warehousing
Warenausgang
Wareneingang
WebEDI
Wirtschaftlichkeitsrechnung
WWRE
Wärme-Kraft-Kopplung
X
XML
XYZ-Artikel
Y
Übergabeprotokoll
Yield Management
Z
Zeitrelais
Zeitwert
Zwischenhandel
Dr. Acél & Partner AG
Persönlich und individuell
Rufen Sie uns an:
+41 44 447 20 66
Aktuell